Zum Thema

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR916 Perspektiven für Afrika

  “Afrika ist der südliche Nachbarkontinent Europas … dann wird’s komplizierter”, antwortet der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin auf die Frage, was Afrika ist. Und dann rede ich mit Günter Nooke über eben diesen Kontinent und einen Teil der Komplikationen, insbesondere über Afrikas wirtschaftliche Entwicklung. Darin: Afrikanische Union – Westsaharakonflikt – Horst Köhler – CFTA – Economic Partnership Agreements – Least Developed Countries […]

WR911 Tennis Borussia Berlin

  Am 30. Januar 2019 wurde ich auf Twitter Zeuge einer mutmaßlichen Räuberpistole während der Mitgliederversammlung des Berliner Fussballclubs Tennis Borussia. Weil ich nicht die leiseste Ahnung habe, was genau da passiert ist, habe ich meinen Kollegen und TeBe-Fan Philip Meinhold angerufen und mir erklären lassen, welchem Schauspiel ich beigewohnt habe.

WR909 Sozialdemokratischer Problemfall Deutschlands

  Gero Neugebauer ist Politikwissenschaftler, hat früher am OSI der FU-Berlin gearbeitet und sich dort intensiv mit der SPD befasst. Ich hatte Gelegenheit, ihn zu treffen und mit ihm über den aktuellen Zustand der Partei und über mögliche Auswege aus deren Dilemma zu reden.

WR903 Wernher von Braun

  “Es gibt so viele Sachen in dieser ganzen Braun-Geschichte, über die man halt mal reden müsste, die man mal ordentlich erforschen müsste”, sagt Christopher Lauer – und hat eine Bachelor-Arbeit vorgelegt mit dem Titel “Umstände und Voraussetzungen für Wernher von Brauns Eintritt in das Heereswaffenamt”. Wir reden drüber. Darin: Walter Dornberger – Karl Becker […]

WR898 Die Geschichte der Freiheit

  Diese Sendung war eine Auftragsproduktion, die wir Ende 2017 für das Grimme-Institut aufgenommen hatten. Grimme war so freundlich, mir zu gestatten, die Sendung auch auf wrint.de zu veröffentlichen – wenn ich denn auf die Projektwebseite hinweisen würde. Mehr zum Thema Freiheit findet ihr auf internet-freiheit.de Darin: Das Kapital Homer Sophokles Autonomie Aristoteles Libertarismus Sokrates […]

WR892 Die Gilets Jaunes

Seit Ende Oktober 2018 beobachten wir in Frankreich eine neue Protestbewegung: Die Gilets Jaunes (Gelbwesten). In Folge 888 haben wir einen Einblick in den deutschen Ableger dieses Phänomens bekommen, in Frankreich sind Bewegung und Motivation aber etwas komplexer. Der Spiegel-Journalist Nils Minkmar war so freundlich, mir ein wenig über Frankreich und dessen gelbe Westen zu […]

WR888 Gelbe Wahnwesten

  Nachdem Ende November 2018 in Frankreich viele Menschen in gelben Warnwesten protestiert und viel Aufmerksamkeit erregt haben,  haben in Deutschland ebenfalls Menschen versucht, unter dem Zeichen der gelben Weste zum 1. Dezember 2018 zur Revolution aufzurufen – wenn auch aus völlig anderen Gründen. “Ali” ist zufälligerweise Administrator einiger Telegram-Chatgruppen geworden, in denen sich Teile […]

WR878 Frau Diener verreist mit dem Kreuzfahrtschiff

  Andrea war unterwegs mit der MS Koningsdam. Außerdem: Flick-Album – A Coruña – Lissabon – Porto – Kachelmuseum – Huelva – Gibraltar – Mijas (Torremolinos) – Malaga – Cartagena – Rom – Andreas Bericht in der FAZ.  

WR850 Schokofahrt

  In Folge 180 hatte ich einen Schnapsbrenner gesprochen, der die Melasse für seinen Rum mit dem Segelschiff importiert. Daraufhin hatte Wolfgang sich überlegt, auf diesem Schiff, der Tres Hombres, anzuheuern und mitzureisen. Wolfgangs Reise ist allerdings noch nicht vorbei, denn mittlerweile engagiert er sich bei der Schokofahrt, die Schokolade klimaneutral über Europa verteilt (Kölner […]

WR834 Target-Salden

  In der letzten Zeit geistert wieder häufiger das Thema “Target-Salden” durch die Medien. Gerne verbunden mit irgendwelchen ökonomischen Untergangsprophezeihungen. Und weil ich nicht die leiseste Ahnung hatte, was das überhaupt ist, habe ich den Tweet einer Ökonomin zum Anlass genommen, mal nachzufragen, was Target 2 überhaupt ist und ob davon tatsächlich eine Gefahr ausgeht. […]