Zum Thema

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR326 Nachgefragt bei Denise Linke

Nachdem ich neulich schon mit Denise Linke über ihr Projekt “N#mmer” (der Zeitschrift für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten) geredet hatte, dachte ich, der erfolgreiche Abschluss des Crowdfundings sei eine gute Gelegenheit, mal kurz nachzufragen, wie es denn jetzt weitergeht.

WR322 Frau Diener verreist schon wieder nach China

  Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Sie hat mal wieder China besucht (ist ja auch groß genug). Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, bitte hier entlang…   Shownotes von 

WR315 Flughafen BER (Teil 3)

  Ich sitze mal wieder bei Martin Delius, dem Vorsitzenden des BER-Untersuchungsausschusses, und lasse mir erzählen, wie es in den vergangenen zehn Monaten an der Investitionsruine vorangegangen ist. Außerdem geht es kurz um Flüchtslingspolitik. Das erwähnte Buch zum uBER findet ihr hier.

WR297 Frau Diener verreist zum Mekong

  Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie am Mekong. Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, hier entlang…   Shownotes von 

WR296 Zum Thema Voynich-Manuskript

  Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden.   Shownotes von 

WR292 Zum Thema Insolvenz

  Ich bin immer dankbar, wenn sich Menschen bei mir melden, die einen Beruf haben, über den sie gerne sprechen wollen. Einer dieser Menschen ist Ulrich. Er ist Insolvenzverwalter, erklärt die Unterschiede zwischen Regel- und Verbraucherinsolvenz und wie so eine Insolvenz vonstatten geht.   Shownotes von 

WR284 Zum Thema Politik (-Lehrer)

  Thomas ist Politiklehrer an einer Berufsoberschule in Bayern und wir haben ein wenig über Politik, politische Philosophie, Politikunterricht und den Lehrerberuf geplaudert. Dabei habe ich einige Stichworte aufgeschrieben: Wahlsysteme, das Bundesverfassungsgericht, Einheitsparteien, Schulformen, das Bafög, den Beutelsbacher Konsens, die eristische Dialektik, MINT-Fächer, den Mindestlohn, Überhangmandate, Hare-Niemeyer, die Paulskirche, die Revolution von 1848, den Rechtsstaat, den Souverän, Bismarcks […]

WR283 Frau Diener verreist nach Wien

  Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal ist sie nach Wien gefahren und hat den Ball der Kaffeesieder besucht. Sie erzählt von Würstlständen, Käsekrainern, Torten, Schaumrollen, Brautmoden Flossmann, Fracks und Smokings, dem Zentralfriedhof, Robert Menasses “Erklär mir Österreich”, Debutanten, der Tritsch-Tratsch-Polka, der Mitternachtsquadrille, […]

WR280 Sprecherziehung

  Kurz nach WR248 (Die Stimme gleicht einer Klimaanlage) meldete sich Janina bei mir, um aus Sicht einer Sprecherzieherin über die Stimme zu reden. Und so reden wir über Sprecherziehung, Stimmlippen, die Atmung, langweilige Sprecher, Lispeln, Nuscheln, Endsilben, Pressen, das Zwerchfell, die Lunge, den Kehlkopf, Gähnen, Sitzpositionen, Spannung und Entspannung, Meditation, Summen, Stimm-Moden, empfehlen den […]

WR271 Zum Thema Beschneidung

  Andreas ist 30 Jahre alt, wurde mit acht Jahren unnötigerweise beschnitten, leidet seitdem darunter, hat seine Erfahrungen zusammengeschrieben und hat sich ein Herz gefasst, mit mir darüber zu reden. Außerdem hat er noch ein paar Links zur Aufklärung und für Betroffene hinterlassen:   Vereine: http://intaktiv.de http://mogis-verein.de Forum: Anlaufstelle für Betroffene http://www.beschneidungsforum.de Events (6./7. Mai […]