Zum Thema

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR523 Als Helfer in Idomeni

  Idomeni ist ein griechisches Dorf mit 300 Einwohnern. Es liegt an der Grenze zu Mazedonien, an der Bahnlinie von Thessaloniki nach Skopje, und damit auf der sogenannten Balkanroute, über die Flüchtlinge in die EU einzureisen versuchen. Das Flüchtlingslager in Idomeni war ursprünglich für 1500 Menschen geplant, aber mittlerweile leben dort knapp zehnmal so viel. Arne hat […]

WR522 Landtagswahlen März 2016

  Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und wir haben uns über die Wahlen vom 13. März 2016 unterhalten. Zahlen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt – Die Zeit: Wie ich auszog, die AfD zu verstehen, Buch: Hurra, wir dürfen zahlen* – Spiegel: So unsozial ist die AfD – taz: Zu gute Grundschüler – Spiegel: Die Macht der Niedertracht – Buch: Redaktionsschluss* Wenn ihr […]

WR519 Frau Diener verreist schon wieder nach Japan

  Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal war sie in Japan, wo sie schonmal war, hat aber andere Dinge gesehen. In der Sendung: Tokio (früher Edo) – Leica M9 – Hasselblad X-Pan – Rose Marasco – Rolleiflex – SW-Einwegkameras (HP5, XP2)* – Kanasawa – Südinsel Kyushu – Nagasaki – Shogun verfügte Landsperre für Ausländer – Ausländer durften nur auf die […]

WR493 Zum Thema Linguistik

  Hier lag noch eine Sendung rum, die ich schon vor einigen Monden aufgenommen hatte. Ich hatte nämlich mal wieder mit Sandra aus WR332 (Nigeria) geredet. Die ist nämlich Linguistin und ich hatte eine Frage zu Spachenentwicklung und Luftfeuchtigkeit. Und so reden wir. Unter anderem über Kanzleisprache, Hochdeutsch, Phonetik, Psycholinguistik, Neurolinguistik, Spracherwerb, Kaspar Hauser, Diskursanalyse, […]

WR489 Nachgefragt zum Thema Segeln auf der Tres Hombres

  Wolfgang ist sieben Monate auf der TRES HOMBRES zur See gefahren. Die TRES HOMBRES ist der erste einzige Frachtsegler der Welt. Die NORDLYS ist das zweite Schiff in der Flotte von Fairtransport. Warum Wolfgang das getan hat –  Severin Simon und sein Rum (siehe WR 180) sind letztlich Schuld daran – und welche Erwartungen er an die Reise hatte, hört ihr in WR […]

WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib

Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal ist sie mit der Transsibirischen Eisenbahn gefahren. Wir reden über Wladiwostock, den Fernen Osten, Chabarowsk, die Amurvölkerschaften, das Moschusreh, den Amurtiger, die Russische Küche, Ostsibirien, Burjatien, Ulan Ude, den Baikalsee, die alte Baikal-Bahnstrecke, Irkutsk, die Dekabristen (Bild vom Dekabristenmuseum Villa Wolkonski) und Marija Wolkonskaja. Wo man solche Linienzugreisen buchen kann, Video der Reise […]

WR483 Das 19. Jahrhundert

  Matthias von Hellfeld hat mal wieder ein Buch geschrieben: Das lange 19. Jahrhundert – Zwischen Revolution und Krieg 1776–1914“. Ich habe mit ihm darüber geredet. Klappentext: “Revolutionen, Säkularisierung, Romantik, Biedermeier, Freikörperkultur, Industrialisierung, Kolonialismus, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Demokratiebewegung, Nation und Nationalstaat – diese Stichwörter künden von der ungeheuren Dynamik, mit der das bürgerliche Zeitalter in die […]

WR482 Glioblastom

  Am 18. August 2015 hat Patric Majcherek die Diagnose Glioblastom bekommen. Die durchschnittliche Überlebensdauer mit einer solchen Diagnose ist kürzer als ein Jahr. Wir reden über seinen Hirntumor. Im Einzelnen über Kopfschmerzen, Migräne, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, das Sehzentrum, Cortison, Aspirin, Pathologie, Stereotaxie, Weihrauch, TTF-Felder, Angst und darüber, wie man sich auf das eigene Ende vorbereitet.

WR470 Nachgefragt: Kurdistan

  Nachdem wir in WR459 gerade erst über Kurdistan gesprochen hatten, war Enno schon wieder dort und hat sich eine Woche lang mit Kaka Hama rumgetrieben. Guter Grund, sich nochmal mit ihm hinzusetzen und über diesen unbekannten Landstrich auf dem Weg zum Land zu plaudern. Eigentlich hatte ich bloß mit einer halben Stunde gerechnet, aber […]

WR459 Kurdistan

  Ich wusste nichts über Kurdistan. Jetzt weiß ich mehr. Unter anderem, dass ich mal dahin fahren will. Auf die Idee gebracht und über Kurdistan aufgeklärt hat mich Enno Lenze, der seit einigen Jahren regelmäßig nach Kurdistan fährt und mir von diesem unbekannten Land erzählt hat. Ich hätte sehr gerne Shownotes zu dieser Sendung gemacht, […]