Zum Thema

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR1096 Nachgefragt bei Premium

  “Wenn Du mal davon ausgehst, dass die Menschen grundsätzlich erstmal nicht doof sind, dann hast Du viele Probleme erstmal gar nicht”, sagt Uwe Lübbermann. Er ist Sprecher des Getränkekollektivs “Premium”, das seit fast zwei Jahrzehnten zeigt, wie man einen Konstruktionsfehler der Wirtschaft beheben kann: Einige wenige haben Macht über alle Anderen und am Ende […]

WR1086 Südamerika (mit Ivo Marusczyk)

  Gelegentlich kann ich mich ausgedehnt mit ARD-KorrespondentInnen über deren Berichtsgebiete unterhalten. Mitte Mai 2020 ist das mit Ivo Marusczyk gelungen. Ivo sitzt in Buenos Aires und versucht, von dort aus einen großen Teil des Kontinents zu beobachten, konkret kümmert er sich um Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Paraguay und Uruguay.

WR1084 Ökonomie mit Rüdiger Bachmann

  Mein ökonomischer Kenntnisstand ist von Anfang der 1990er Jahre. Ich weiß also gleichsam nichts, und wollte das ein wenig ändern. Darum habe ich mit Rüdiger Bachmann geredet. Er ist Associate Professor im Department of Economics an der University of Notre Dame – und er hat in den letzten Wochen eine Podcastreihe mit dem Namen Coronomics veröffentlicht. […]

WR1077 Investoren in der Krise

  Der Sendungstitel klingt vermutlich spektakulärer als die Sendung selbst, denn eigentlich rede ich einfach mit meinem Freund Daniel Kröger darüber, wie sich eine Krise wie die Sars-CoV-2 aus Investorensicht darstellt, denn Daniel ist Fondsmanager (und Podcaster) – und diese Sendung ist keine Anlageberatung.  

WR1066 Ungarn

  Stephan Ozsváth lebt in Wien und hat dort als ARD-Korrespondent gearbeitet. Zu seinem Berichtsgebiet gehörte Ungarn, das er auch weiterhin beobachtet, nicht zuletzt aus persönlichen, familiären Gründen. Ich habe mit ihm geredet, um ein wenig besser zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass Ungarn sich 30 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs […]

WR1065 Sauerteig

  Sauerteig schien mir immer eine mythische Substanz zu sein, an die ich mich nie rangetraut hatte. Nachdem ich dann aber mal meinen ersten angesetzt hatte, muss ich allerdings immer ein wenig über mich selbst lachen – spätestens, wenn ich den Ansatz auffrische. Geholfen beim Sauerteig hat mir die Anleitung von Lutz Geißler. Er ist […]

WR1061 Nachgefragt bei Sina Trinkwalder

  Vor knapp acht Jahren (WR115) hatte ich mit der Gründerin des – damals recht neuen – ökosozialen Textilunternehmens “Manomama” geredet. Zwischenzeitlich hat sie ein zweites Unternehmen gegründet. Es heißt “Urbandoo” und produziert Schals, die gleichzeitig als Pollen- und Feinstaubfilter dienen. Sina und ich haben uns nicht aus den Augen verloren und hatten Gelegenheit, nochmal […]

WR1058 Frau Diener verreist nach Sibirien

  Wir haben die Folge Ende Februar 2020 aufgenommen, darum geht’s so wenig um Viren. Aber um: Baikalsee – Fernsein-Blog – Baikalskoje – Baikal-Amur-Magistrale – Burjaten – Sewerobaikalsk – Dekabristen – Irkutsk – Cake Home Flickr-Album zur Reise Reisebericht in der FAZ Frau Diener verreist mit der Transsib  

WR1037 Die verlorene Revolution

  1989 brach in der DDR die sogenannte “friedliche Revolution” aus – und wurde schnell von denjenigen übernommen, die mit der eigentlichen Revolution nur wenig zu tun hatten – wenn überhaupt. Über diese Revolution hat der Chefredakteur des Leipziger Stadtmagazins Kreuzer im Oktober 2019 einen Artikel geschrieben mit dem Titel “Die verlorene Revolution“. Da hatte […]

WR1035 Frau Diener verreist nach Osteuropa III

  Darin: Wolga – Moskau – St. Petersburg – Wolgograd – Volga Dream – WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib – Bliny – Pelmeni – Kreml – GUM – Tretjakow-Galerie – Ikonen – Archip Kuindschi – Konstruktivismus – Wassily Kandinsky – Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat – Moskaukanal – Kaljasin – Reschensee – Uglitsch – Jaroslawl […]