Flaschen

Worin Holger Klein mit Anderen trinkt und über Getränke redet.

Worin Holger Klein mit Anderen trinkt und über Getränke redet.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR232 Weinhachtsweine 2013

Wie angekündigt, haben Christoph und ich Crémant de Jura blanc 2007, Tenderness 2010, Chenin Blanc, und Cuvée Fitou 2007 getrunken. Alle Weine waren sehr gut, mein Favorit ist der Crémant. Ohne Christoph ginge es nicht. Trinkgeld für ihn bitte hierhin. Shownotes von @Quimoniz

WR225 Weisswein aus Österreich II

Christoph Raffelt und ich haben uns hingesetzt, getrunken und geredet. Getrunken haben wir Sauvignon Blanc Steirische Klassik 2012, Christoph Neumeister, Muskat Ottonel 2012, Heinz Velich und Pinot Blanc Heideboden 2012, Anita & Hans Nittnaus. Und was wir geredet haben, steht in den Shownotes, die diesesmal von @mrmoe kommen. Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Glas steht hier herum.

WR219 Weißwein aus Österreich

Sollte es euch so vorkommen, als sei Christoph krank gewesen und als hätte ich im Grunde zu wenig gegessen gehabt, um auch nur ein einziges Glas zu trinken, täuscht ihr euch nicht. Aber the show must go on und darum haben wir uns zusammengesetzt und getrunken. Diesesmal gab es Grüner Veltliner Kamptal 2012, Fred Loimer, Grüner Veltliner […]

WR198 Deutscher Rotwein II

Wir sitzen mal wieder, trinken Landhaus Kronenberg St. Laurent 2007, Jürgen Ellwanger Lemberger QbA trocken 2011 und Friedrich Becker Schwarzriesling 2009 und reden über all die Sachen, die hier in den Shownotes stehen (Danke @Quimoniz, @evita, mathepauker und @Dr4k3_LE). Ohne Christoph ginge es nicht. Trinkgeldeinwurf hier.

WR186 Pinot Noir aus Deutschland

Christoph und ich trinken Josten & Klein Spätburgunder 2012, Enderle & Moll Pinot Noir 2010, Bassermann Jordan Spätburgunder trocken 2011 und reden über Schnaps (Gin: “Berliner Brandstifter“), Wein, Winzer, Bier, Wein, London, Wein, beantworten Hörerfragen, reden über Wein und noch so einiges. Ohne Christoph ginge es nicht. Sein Spendenglas steht hier. Shownotes von @Quimoniz, @frakturfreak und @Auberginer.

WR180 Simon’s Brennerei

Ich habe mit Severin Simon geredet. Der ist Winzer und brennt Schnaps – und darum erzählt er auch von der Weinherstellung, vom Schnapsbrennen und von einem Segelschiff voll Melasse. Aber hört selbst! Für Shownotes fehlt mir gerade leider die Zeit, aber vielleicht kommen ja die Heizelmännchen noch vorbei…

WR176 Bier: Weiss und Alt

Andreas und ich reden über allerlei Dinge, die teilweise sogar mit Bier zu tun haben und trinken währenddessen Hofmühl Weissbier, Gutmann Hefeweizen, Kuchlbauer Weisse, Kuchlbauer Turm-Weisse, Schumacher Alt, Füchschen Alt, Schlüssel Alt, Uerige Alt und Uerige Doppelsticke.

WR173 Flaschen: Wein VI

Weinschreiber Christoph und ich trinken 2012 “Lois” Grüner Veltliner, 2011 Gutedel “Heugumber” Tafelwein, 2012 Chardonnay “Handwerk” trocken* und reden über Italien, die Vinitaly in Verona, Chianti Classico, Brunello, Alois Lageder, die Prowein, die London International Wine Fair, die RAWfair, Gutedel, Syrah, das deutsche Weingesetz, Au bon climat, Silkes Weinkeller, Weingut Tesch, Schloss Lerbach, Nils Henkel, […]

WR164 Flaschen: Wein V (Getränke zu Ostern)

Wir trinken 2011er Siefersheimer Riesling »vom Porphyr«, Wagner-Stempel, 2011er Blaufränkisch »Moric«, 2009er Côtes du Rhône »Loi«* und reden über Gläser von Gabriel und Zalto, übers Dekantieren und Karaffieren, über Wagner Stempel, Pauillac, Spätburgunder von Tesch, den VDP, David Schildknecht, Robert Parker, Spontanvergärung, Fairlight CMI, Tenori-on, Synth Britannia, Blaufränkisch (in Deutschland: Lemberger), Zweigelt, Vakuumstopfen, Basa blanco, Priorat, Trüffelglück, Alois Lageder, Syrah, Grenache, Latorre-Kaffee, […]

WR158 Flaschen: Wein IV

Wir trinken 2011 Grauburgunder trocken, “vom Kalkstein”, Neiss 2011 Auxerrois trocken, Weingut Frieden-Berg 2011 Weißer Burgunder trocken, Dalsheimer Sauloch, Weingut Scherner-Kleinhanß und reden über gemischten Satz, Wurzelechtheit, die Reblaus, weißen Heunisch, Blauen Kölner, Möhrchen, Gelben Orleans, Kloster Disibodenberg, Slow Food, Birnenschaumwein, Cidre, die Juffer Sonnenuhr, Fritz Haag, Maische, Weinhefe, Trester, die Obermosel, Muschelkalk, Schiefer und bestimmt noch über einiges mehr. […]