WR302 Weingut Bickel-Stumpf

  Wir trinken 2012er Scheurebe Erste Lage, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2013er Silvaner vom Muschelkalk, alle drei von von Bickel-Stumpf, und reden unter anderem über Busreisen. Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

  Wir trinken 2012er Scheurebe Erste Lage, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2013er Silvaner vom Muschelkalk, alle drei von von Bickel-Stumpf, und reden unter anderem über Busreisen. Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke. Shownotes von 

Audio herunterladen: MP3

 

flaschenWir trinken 2012er Scheurebe Erste Lage, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2013er Silvaner vom Muschelkalk, alle drei von von Bickel-Stumpf, und reden unter anderem über Busreisen.

Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.

Shownotes
von @mrmoe

Christophs Busreise

00:01:22

"Siffhausen an der Spree." (Holgi über Berlin) — Christoph war mit dem Bus in Brüssel — "Akopalypse" (Christoph) — Eurolines — "Du hast halt auch 'nen größeren Arsch!" (Holgi über das Leben als Übergewichtiger) — Christoph hat 115 Euro bezahlt, nicht viel weniger als er für die Bahn bezahlt hätte — Der Bus kam zu spät, war voll und total "abgerockt" (Christoph) — Da so viele Gastarbeiter mitfahren, wird an vielen Stellen von der Polizei kontrolliert, mutmaßt Christoph — Der Bus hatte die Route Oslo-Bordeaux-Oslo, bei der Rückfahrt hatte Christoph genau denselben Bus — Holgi ist noch nie Fernbus gefahren — Neuer Zug zwischen Berlin und Hamburg: InterRegio — Niki Air — "Vievinum" in der Hofburg Wien — "Raw" Naturweinmesse in Wien — Christoph hat in Wien ein "nicht gutes" Schnitzel gegessen — Kalbsbutterschnitzel ist eine Art Frikadelle.

Erster Wein: 2012er Scheurebe Erste Lage

00:15:17

Christoph erklärt, warum die Scheurebe "entnazifiziert" ist — Riesling wurde mit der Bukettrebe verschnitten (Riesling — Bukettrebe — Die Scheurebe hieß früher "Sämling 88")  — Holgi war bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung — Darmstadtium — Hassium — Die Scheurebe riecht nach Grapefruit — Montagsdemonstrationen — Grün ja, aber nicht Stachelbeere — Ähnliche Aromatik wie Sauvignon Blanc (Sauvigon Blanc)  — "Ein Fitzelchen Stangensellerie, der in einer Grapefruit steckt." (Holgi) — Zunehmend gemüsiger — Die Flaschen waren für die Podcaster kostenlos, sonst kostet das Paket 39 Euro — "Nicht fruchtig überladen" (Christoph) — Pyrazin — Fränkischer "Gemischter Satz" — Cuvée — Terroir — Holgi empfiehlt einen Comic von Etienne Davodeau — Christoph empfiehlt Champ des Treilles, Bordeaux — Wurzelwerk-Projekt (Weingut von Hövel — Weingut Gunderloch — Weingut Jurtschitsch Sonnhof)  — Sekt "Methôde Jurtschitsch 2007" — Brut Nature — Dosage.

Linkes Glas: 2013er Silvaner vom Buntsandstein, rechtes Glas: 2013er Silvaner vom Muschelkalk

00:47:37

Stölzle Quatrophil — Zaltoglas — Gabriel — Holgi hat sechs Quatrophil-Gläser für 18 Euro gebraucht gekauft — Amazon — Buntsandstein: Viel zurückhaltender als die Scheurebe — Gelassene, geerdete Rebsorte — Dauert lange, weit hinten in der Nase — Muschelkalk: Etwas cremiger und breiter — Aberwitzige Länge bei beiden — Der Bundsandstein hat was von trockener Erde — Beide Silvaner kosten um die zehn Euro — Der Bundsandstein ist ein bisschen knackiger — Säure ist klarer, die Aromen frischer, grüner (Zitrus, Limette) — Muschelkalk ist gelber (Pomelo), leicht bitterer Nachgeschmack — Zum Bundsandstein: Fisch mit etwas Zitrone — Mittlerweile hat die Scheurebe etwas Stachelbeeriges — Zesten — Holgi hält die Scheurebe für zu üppig, um sie auf dem Balkon wegzutrinken (dafür eignen sich die Silvaner besser)  — Der Muschelkalk ist unterdessen zu glatt geworden — Zum Muschelkalk lieber Schwein — Zur Scheurebe ein leichtes Curry, das nicht zu scharf ist — Christoph würde sich mit der Scheurebe durchaus auf den Balkon setzen — Holgi stößt auf — Holgi lässt sich gerne beschenken — Holgi ruft den Chat auf, sich für die nächsten Ausgaben zwischen Deutschland und Italien zu entscheiden — Holgi empfiehlt, die Scheurebe zu lüften — Die Silvaner verändern sich spürbar — Sancerre — Weinhefe — Sauvignon Blanc aus Österreich — Holgi wird einen Karton von der Scheurebe kaufen — Amphore — Rückschneiden der Reben beim Weinanbau — Daniel Wagner (von Wagner-Stempel).

Résumé und Verabschiedung

01:22:55

"Letztes mal haben wir echt Pech gehabt." (Christoph) (Letzte Ausgabe der Flaschen)  — Weingut Hans Hengerer — Weingut Klingenberg — Die nächsten Sendungen werden im Juli und August stattfinden — Originalverkorkt.de — Blog zur Sendung.

Outro

01:25:03


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.