WR1407 Kommissar Bayer jagt den Heterogenen Agenten

Christian hat den Gossen-Preis bekommen für Makroökonomik mit heterogenen Agenten und sitzt in der Gaskommission. Darin: Gossensches Gesetz – Grenznutzen – Österreichische Schule – Arbeitswerttheorie – Verein für Socialpolitik – Soziale Frage – The Cor...

Christian hat den Gossen-Preis bekommen für Makroökonomik mit heterogenen Agenten und sitzt in der Gaskommission. Darin: Gossensches Gesetz – Grenznutzen – Österreichische Schule – Arbeitswerttheorie – Verein für Socialpolitik – Soziale Frage – The Coronavirus Stimulus Package: How large is the transfer multiplier? – Inflation und Zinsen in der Türkei – Irving Fisher – Haber-Bosch-Verfahren – Agglomerationseffekt […]

Audio herunterladen: MP3

Christian hat den Gossen-Preis bekommen für Makroökonomik mit heterogenen Agenten und sitzt in der Gaskommission.

Darin: Gossensches Gesetz – GrenznutzenÖsterreichische SchuleArbeitswerttheorieVerein für Socialpolitik – Soziale FrageThe Coronavirus Stimulus Package: How large is the transfer multiplier?Inflation und Zinsen in der TürkeiIrving FisherHaber-Bosch-VerfahrenAgglomerationseffektRezessionenArbitrageTertiärisierungOpportunitätskostenVerstaatlichung von Gasfirmen – Tinbergen-Modell

Papers zu Christians Preis: ‘Wait-and-See’ business cycles?Investment Dispersion and the Business CyclePrecautionary Savings, Illiquid Assets, and the Aggregate Consequences of Shocks to Household Income RiskSolving discrete time heterogeneous agent models with aggregate risk and many idiosyncratic states by perturbation

Auch hörenswert: WR1295 Stimulierung des Konsums – Wochendämmerung zu Fracking


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.