Geschichtsunterricht

Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.

Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.

Holger Klein

Abonnieren

Follow us

CC BY-NC-SA 3.0

WR603 Diderots Enzyklopädie

  1751 veröffentlichen Denis Diderot und Jean le Rond d’Alembert die “Enzyklopädie des Wissens”  (Aktuell in der Anderen Bibliothek*). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 2.10.2016 auf DRadio Wissen) *Affiliate-Link

WR600 Die FDJ

  Die Freie Deutsche Jugend war die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation der DDR. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 25.9.2016.

WR598 “Eine Stunde History”: Wir haben unsere eigenen Träume

  Ein flammender Appell für Europa – die hört man in Großbritannien im Moment seltener. 1946, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, hielt Winston Churchill vor Züricher Studenten seine berühmte Rede, in denen er sich für die Vereinigten Staaten von Europa stark machte. (Dradio Wissen)

WR597 Winston Churchill

  Die meisten kennen den britischen Premierminister Winston Churchill als denjenigen, der an der Niederschlagung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg beteiligt war. Allerdings hatte Churchill auch schon sehr früh ein paar wegweisende Ideen in Bezug auf Europa. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 18.9.2016.

WR594 “Eine Stunde History”: Amerikas Trauma

  Vor 15 Jahren trafen zwei Flugzeuge die Türme des World Trade Centers und töteten tausende Menschen. Die USA reagierten darauf mit Krieg und Folter. Für manche hat es die Terroranschläge in Wirklichkeit so nie gegeben. (DRadio Wissen)

WR593 9/11 und die Verschwörungstheoretiker

  Am 11. September 2001 steuerten Terroristen Flugzeuge – unter anderem – in die Türme des World Trade Centers. Matthias und ich plaudern ein wenig über die Theorien, die im Nachgang zu diesem Anschlag formuliert wurden. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 11.9.2016.

WR592 “Eine Stunde History”: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag

  Ohne Zustimmung der alliierten Siegermächte wäre eine Vereinigung der beiden deutschen Staaten nach dem Mauerfall nicht möglich gewesen. Doch die Alliierten wollten mehr als einen Friedensvertrag mit dem wiedervereinigten Deutschland, sie wollten eine neue Friedensordnung in Europa etablieren. (DRadio Wissen)

WR591 Der 2+4-Vertrag

  Der „2 plus 4“ – Prozess beginnt mit der Open Sky–Konferenz in Ottawa und endet mit der Unterzeichnung in Moskau. Die beiden Deutschländer verhandeln mit den 4 alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs – und nicht umgekehrt! Matthias von Hellfeld erzählt.

WR589 “Eine Stunde History”: Das Deutschlandlied

  1841 schrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben die bis heute umstrittene Zeile “Deutschland, Deutschland über alles”. Mit diesem Lied auf den Lippen sind deutsche Soldaten der beiden Weltkriege in die Schlacht gezogen und haben millionenfaches Unheil angerichtet. Vielleicht glaubten manche von ihnen, im Sinne der Zeile zu handeln und Deutschland eine Machtposition zu erkämpfen, […]

WR587 Das Lied der Deutschen

  Einigkeit und Recht und Freiheit… Woher kommt das Deutschlandlied und was bedeutet es? Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 28.8.2016.