Geschichtsunterricht
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
Abonnieren
Follow us
WR644 Charta 77
Mit der Charta 77 wurde der Beitritt der CSSR zur Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen gefordert. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Januar 2017 auf DRadio Wissen.
WR642 Gorbatschow tritt zurück
Am 25. Dezember 1991 endet die UDSSR mit dem Rücktritt des Präsidenten Michail Gorbatschow. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
WR638 “Eine Stunde History”: Jahrhundertschlacht des ersten Weltkriegs
Von Februar bis Dezember 1916 tobte die längste und grausamste Schlacht des Ersten Weltkriegs. Die französischen Truppen wollten Verdun unbedingt halten, um den Weg nach Paris und ins Landesinnere zu sichern. Sie machten Verdun zum nationalen Symbol, das Moral und Widerstandskraft gegen die deutschen Invasoren steigern sollte. (DRadio Wissen)
WR637 Die Schlacht um Verdun
Vor 100 Jahren endete die Schlacht um Verdun, die größte, längste und opferreichste Schlacht des ersten Weltkriegs. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
WR635 Das Bernsteinzimmer
Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunden hätte. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Dezember 2016 auf DRadio Wissen.
WR631 “Eine Stunde History”: Schwierige Beziehung
Bei allen Problemen, die beide Staaten aktuell miteinander haben: Die Ukraine und Russland teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Eine komplizierte Gemengelage, in der sich viele Ukrainer wiederfinden. (DRadio Wissen)
WR630 Die Ukraine und Russland
Nach der Auflösung der Sowjetunion wird die Ukraine unabhängig – und die Probleme, die dort heute existieren, nehmen ihren Anfang. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
WR628 “Eine Stunde History”: El Comandante ist tot
Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)
WR627 Die Kubanische Revolution
Am 2. Dezember 1956 landen die Revolutionäre in Kuba, um das Batista-Regime zu stürzen. Mit dabei: Fidel Castro (der am 25. November 2016 verstorben ist). Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
WR624 “Eine Stunde History”: Von Mauern und Grenzen
Der Limes schaffte Rechtsräume, die chinesische Mauer war ein Zeichen für die Expansion. Die Habsburger Militärgrenze erfüllte mit militärischen und medizinischen gleich mehrere Ziele. Über alte Grenzen – und was sie uns heute lehren. (DRadio Wissen)