Geschichtsunterricht
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
Abonnieren
Follow us
WR842 Slánský
Folge sechs der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Rudolf Slánský. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
WR840 Mao
Folge fünf der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Mao Zedong Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröffentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
WR837 Tito
Folge vier der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Josip Broz Tito. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
WR836 Chruschtschow
Folge drei der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
WR835 Lenin
Folge zwei der Reihe über die Parteisekretäre des ehemaligen Ostblocks: Wladimir Iljitsch Uljanov, genannt Lenin. Ursprünglich wurden die Sendungen bei Deutschlandradio Wissen veröfentlicht, sind mittlerweile aber depubliziert.
WR833 Stalin
Matthias von Hellfeld ist leider auf unbestimmte Zeit erkrankt, aber wir hatten vorher noch eine Reihe zu den Sekretären der kommunistischen Parteien im ehemaligen Ostblock aufgennommen. Hier ist Folge eins von 15 Geschichten über die Roten Sekretäre. Ursprünglich wurde die Reihe mal bei DRadio Wissen veröffentlicht. Dort ist sie aber mittlerweile depubliziert.
WR825a “Eine Stunde History”: Die Fugger
Bis heute wird der Name Fugger nicht nur in Augsburg mit dem Begriff der Globalisierung gleichgesetzt. Diese Ausgabe von Eine Stunde History dreht sich um den Beginn der Moderne im 16. Jahrhundert, als neue Seewege den globalen Handel erleichterten. (DLFnova)
WR825 Die Fugger
Anfang des 16. Jahrhunderts begannen die Fugger mit Land Geld zu verdienen. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.6.2018 auf DLFnova.
WR823a “Eine Stunde History”: Der Prager Fenstersturz
Ein Konflikt um Religion, ein Konflikt um die Verfassung, ein Konflikt darum, wer unter den europäischen Großmächten das Sagen hat: Wir blicken auf den Dreißigjährigen Krieg – und auf Analogien zur Lage im Nahen Osten heute. (DLFnova)
WR823 Der Prager Fenstersturz
Am 23. Mai 1618 wurde in Prag aus dem Fenster gestürzt und der 30-jährige Krieg begann, zu dem sich heutzutage Analogien finden lassen. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Münkler “Der Dreißigjährige Krieg“* Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 28.5.2018 auf DLFnova. *Affiliate-Link