WR618 “Eine Stunde History”: Als Europa sein neues Gesicht bekam

  Unter dem Begriff “Völkerwanderung” verstehen wir die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert. Und obwohl sie häufig Forschungsgegenstand ist, ist bis heute noch nicht ganz sicher,

  Unter dem Begriff “Völkerwanderung” verstehen wir die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert. Und obwohl sie häufig Forschungsgegenstand ist, ist bis heute noch nicht ganz sicher, welche die konkreten Auslöser für die Völkerwanderung sind. (DRadio Wissen)

Audio herunterladen: MP3

 

Wrint_DRadio_GeschichteUnter dem Begriff “Völkerwanderung” verstehen wir die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert. Und obwohl sie häufig Forschungsgegenstand ist, ist bis heute noch nicht ganz sicher, welche die konkreten Auslöser für die Völkerwanderung sind. (DRadio Wissen)


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.